vertortelt.de

aus Torte wird Kunst

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mein Geschenkeshop
  • Startseite
  • Rezepte
  • Anleitungen
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mein Buch
  • Die Grundlagen zur Herstellung einer Motivtorte -> hier entlang

Eine etwas andere Einhorntorte + Bildanleitung

2. Januar 2016 by Lydia Fußbroich 59 Comments

Einhorntorte mit Regenbogen und Confetti mit passender Bildanleitung

Ich wollte keine Einhorntorte machen. Da muss ich immer an bunte Einhörner denken, die Regenbogenglitzer pupsen.
Aber meine Nichte hatte Geburtstag – und sie liebt Einhörner und Regenbögen. Was macht man da? Bei Pinterest habe ich mich umgeschaut und bei jeder zweiten Torte saß ein Einhorn unter einem Regenbogen. Das war mir zu langweilig und kitschig.
Also habe ich mir ein paar Tage das Hirn zermartert und mir etwas ganz eigenes ausgedacht. Das Ergebnis sehr ihr hier. Ein Einhorn und ein Regenbogen sollten es ja schon sein, aber halt nicht so – hm – kitschig.
Was meint ihr, ist mir das gelungen? Meine Nichte hat sich auf jeden Fall gefreut und ich war auch zufrieden. Auch wenn es eine Einhorntorte ist 😉

Einhorntorte mit Regenbogen und Confetti mit passender Bildanleitung

 

Hier gibt’s die Bildanleitung zur Einhorntorte:

Anleitung Einhorntorte

  • bunte Stränge mithilfe eines Glases anordnen, formen und mit Zuckerkleber aneinander kleben
  • Schaschlikspieße etwas mit Zuckerkleber befeuchten und in den Regenbogen stecken
  • komplett durchtrocknen lassen, am besten über einige Tage

Anleitung Einhorntorte

  • kleine weiße Kugeln formen und probeweise am Regenbogen anordnen
  • Regenbogen wegnehmen und eine dünne Schicht Blütenpaste über den Kugelhaufen legen
  • mithilfe eines Pinsels die Konturen nachfahren und mit einem Cuttermesser den Überstand abschneiden

Anleitung Einhorntorte

  • Rollfondant mit etwas CMC vermischen (oder Rollfondant und Blütenpaste 1-1 vermischen)
  • die Teile des Einhorns formen und Zahnstocher zur Stützung in die Beine stecken

Anleitung Einhorntorte

  • Ohren, Nüstern und die Augen ausarbeiten
  • aus einem langen Strang das Horn drehen

Anleitung Einhorntorte

  • auch den Kopf mit einem Zahnstocher stabilisieren und dann alle Körperteile ineinander stecken
  • den Schweif und die Mähne formen und anbringen

Anleitung Einhorntorte

  • das Einhorn trocknen lassen und später alle Teile auf der Torte zusammensetzen
  • ein Grasband mithilfe eines Cutters schneiden, ankleben und mit einem Pinsel die Spitzen etwas verbiegen
  • ein paar Wolken aus Fondant ausschneiden und ankleben
  • Zum Schluss fehlt nur noch der Confetti-Regen, der aus dem Regenbogen fließt. Dafür wird der Schaschlikspieß mit weißem Fondant ummantelt und mit Zuckerkleber eingestrichen. Daran werden die Zuckerstreusel angeklebt. Das kann etwas frickelig sein, besonders wenn man auch wirklich alle Lücken schließen möchte. Zum Ende hin habe ich tatsächlich die Streusel einzeln mit einem Pinsel angeklebt. 😉

So und nun viel Spaß beim Nachmachen!

 

(kleine Anmerkung, die sich eigentlich von selbst versteht: Die Dekoteile sind aufgrund der Zahnstocher nicht zum Verzehr geeignet und sollten von kleinen Kindern ferngehalten werden)

 

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Ähnliche Beiträge

«
»

Filed Under: Anleitungen, Blog, Tortenwerke

Comments

  1. Natalia says

    3. Januar 2016 at 22:10

    Hallo Lydia! Ich bin froh deinen Blog entdeckt zu haben.
    Was für wunderschöne Torten du zauberst!
    Sehr farbenfroh und sauber eingedeckt. Mach weiter so!

    Liebe Grüße.
    Natalia

    Antworten
    • Vertortelt says

      4. Januar 2016 at 19:10

      Hi Natalia, vielen Dank! Das freut mich sehr 🙂
      Liebe Grüße
      Lydia

      Antworten
  2. Hannah Marie says

    18. Februar 2016 at 12:22

    Ist alles aus fondant? Auch din regenbogenstränge und das einhorn?

    Antworten
    • Vertortelt says

      18. Februar 2016 at 18:11

      Hallo Hanna Marie,
      ja, alles was du siehst ist aus Fondant. Bis auf die Zuckerstreusel natürlich 😉

      Antworten
  3. Alex says

    25. März 2016 at 16:48

    Einfach zum verlieben die Torte 💖
    Werde mir zum 40.Geburtstag genau diese Torte selbst basteln
    Danke für deine tolle Anleitung.genau so was habe ich gesucht 👍
    Alle anderen Torten sind natürlich auch toll,aber ich liebe Einhörner 😊

    Antworten
    • Vertortelt says

      25. März 2016 at 20:57

      Hallo Alex!
      Danke, ich wünsche dir viel Erfolg beim Torteln! Wenn du magst kannst du ja später ein Bild von deiner Torte schicken 😉
      LG
      Lydia

      Antworten
  4. Katrin John says

    1. April 2016 at 09:07

    Hallo,

    Deine Torte ist wunderschön, Aussage kräftig jedoch nicht so überladen. Danke für die Idee wenn ich eine Einhorntorte backe werde ich deine Idee umsetzen

    LG
    Katrin

    Antworten
  5. Jade says

    19. Juni 2016 at 01:28

    Vielen Dank für die super Inspiration der Einhorntorte.. Zwar gabs bei mir kein Einhorn aber ne super Regenbogentorte. Viele liebe Grüsse aus der Schweiz

    Antworten
    • Vertortelt says

      19. Juni 2016 at 09:16

      Hi Jade,
      vielen Dank und ganz liebe Grüße zurück in die schöne Schweiz!

      Antworten
  6. Bianca Bloemer says

    26. Juni 2016 at 21:08

    Hallo
    Wahnsinn deine Torte 💕
    Ich würdigeren wissen was du für einen Kuchen unter der Verzierung hast?
    Lg Bibi

    Antworten
    • Vertortelt says

      27. Juni 2016 at 20:04

      Liebe Bianca,
      bei dieser Torte habe ich mein Lieblings-Schokokuchen-Rezept verwendet. Du kannst es hier finden: http://vertortelt.de/recipe/146/

      Antworten
      • Antje Yener says

        16. Juli 2017 at 15:30

        Hallo :-),

        ich lebe in der Türkei und finde hier kein Creme Fraiche. Mit was könnte ich dieses ersetzen. Sahne? Butter? Kaymak?

        Liebe Grüße,
        Antje

        Antworten
        • Lydia Fußbroich says

          17. Juli 2017 at 12:59

          Hallo Antje!
          Créme fraîche kannst du ganz einfach durch Schmand oder auch Buttermilch ersetzen. Mit Quark wird es sicher auch funktionieren.
          Liebe Grüße
          Lydia

          Antworten
          • Antje says

            25. Juli 2017 at 10:23

            Danke! Buttermilch und Schmand gibt es hier auch nicht :-))). Aber Quark probiere ich.

  7. Ebru says

    27. Juli 2016 at 09:57

    Hallo! Deine Einhorntorte hat es mir angetan. Ich will es bis Sonntag schaffen es nachzumachen! Der 1. Geburtstag meiner Tochter…. Nur fehlen mir die Mengenangaben für das Fondant. Habe es noch nie gemacht und weiß leider nicht wieviel Fondant ich kaufen muss. Zum eindecken und für die Deko?!
    Gibt es auch jede Farbe zu kaufen. Danke

    Antworten
    • Vertortelt says

      21. August 2016 at 19:24

      Hallo Ebru,
      hast du es geschafft die Torte nachzumachen? Tut mir leid, dass ich nicht rechtzeitig antworten konnte..
      Beim Fondant bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Menge, das musste ich am Anfang selbst erstmal herausfinden. Allerdings kannst du die Reste ganz einfach luftdicht und kühl lagern und für deine nächste Torte verwenden 😉
      Den Fondant kannst du selbst mit Pastenfarben einfärben, es gibt aber auch jede Farbe in Online-Tortengeschäften zu kaufen.

      Antworten
  8. Julie says

    30. Juli 2016 at 19:58

    Ich bin Fondant-Neuling, möchte aber unbedingt diese Torte zum Geburtstag meiner Tochter nachbacken 😉 ..
    Beim EInhorn schreibst du dazu, dass Fondant und CMC vermischt werden müssen.. benutzt du dann beim Einhorn normalen (gefärbten) Fondant oder wurde der auch vorher mit CMC vermischt?
    Supersuperschöne und megakreative Torten machst du hier! Ich bin total begeistert! 😉
    LG

    Antworten
    • Vertortelt says

      21. August 2016 at 19:21

      Liebe Julie,
      Vielen Dank! Für das Einhorn kannst du normalen gefärbten Fondant benutzen (oder ihn selbst einfärben) und dann mit CMC vermischen. Alternativ kannst du auch Blütenpaste benutzen und dann mit Pastenfarben einfärben. Dann brauchst du nicht noch extra CMC untermischen.

      Antworten
  9. Michi says

    31. Juli 2016 at 21:33

    Hallo!
    Super Torte. Will diese auch gerne zum 2. Geburtstag meiner Tochter nächstes WE nachbauen.
    Habe das gleiche Anliegen wie Ebru. Wie viel Fondant benötige ich insgesamt (Als Füllung will ich diese Regebogenkuchen machen: http://www.babykindundmeer.de/lifestyle/rezepte/rezept-regenbogen-torte/) Wie viel braucht man da zum Eindecken und wie viel für die Deko? Womit färbst Du das ein? SInd Witon Gelfarben auch dafür geeignet? Wie bekommt man den blauen Mantel so schön über die Torte? Für Deine Antwort/Hilfe lieben Dank im Voraus.

    Antworten
  10. Viviane says

    21. August 2016 at 14:58

    Hallo,
    ich bin auch sehr begeistert von deiner Torte!
    Miene Frage ist; welchen Durchmesser hast du bei der Kuchenform genommen? Und wieviel ( ich würde eine Buttercrem machen) Buttercrem benötige ich dann zum bestreichen der Torte?

    Viele Liebe Grüße
    Viviane

    Antworten
    • Vertortelt says

      21. August 2016 at 19:13

      Liebe Viviane, für die Torte habe ich einen Kuchen mit einem Durchmesser von 20 cm genommen. Da ich selten Buttercreme benutze, kann ich leider nicht sagen wie viel du da benötigst. Es kommt ja auch darauf an wie dick du die Torte damit einstreichen möchtest. Die Reste der Buttercreme kannst du allerdings ganz einfach einfrieren und für die nächste Torte verwenden!

      Antworten
  11. Vertortelt says

    21. August 2016 at 19:10

    Hallo ihr lieben, vielen Dank für eure letzten Kommentare! Es tut mir leid, dass ich sie zuletzt nicht zeitnah beantworten konnte. Ich war die letzten Wochen nicht zu Hause und habe fast vollständig auf das Internet verzichtet 😉
    Liebe Grüße
    Lydia

    Antworten
  12. Angela says

    2. September 2016 at 21:30

    Anyway to get some instructions and materials needed in English?

    Antworten
  13. Geenie says

    5. Oktober 2016 at 23:06

    Wahnsinn! Ich bin TOTAL begeistert und werde versuchen, dieses Kunstwerk für die Taufe meiner Tochter nachzubasteln 🙂

    Antworten
  14. Jule says

    14. Oktober 2016 at 12:01

    Hallo Lydia,
    ganz große Klasse die Torte. Ich werde sie bei Gelegenheit mal nachbacken/basteln.
    Super tolle Anleitung:)
    Ich habe ja schon die eine „Nähtorte“ nachgebacken für meine Mutti zum Geburtstag. Vielleicht kannst du dich erinnern (auf Instagram).

    Auf jeden Fall stöber ich immermal auf deiner Seite rum und es macht riesen Spaß.

    LG Jule

    Antworten
    • Vertortelt says

      14. Oktober 2016 at 17:21

      Hi Jule!
      Klar, an deine Nähtorte erinnere ich mich! Super toll 😉
      Viel Spaß beim Vertorteln!

      LG Lydia

      Antworten
  15. Gina says

    9. November 2016 at 21:05

    Hallo,die Einhörntorte ist der hammer😃 Was meinst du mir cmc?

    Antworten
  16. Jana says

    28. März 2017 at 18:41

    Hallo,Lydia

    Ich wollte fragen wo du diese wunderbaren Torten 🎂 machst.
    Wollte fragen ob du ein Laden hast.
    Und wo kann man die Bestellen.
    Oder machen Sie die Torten nur für uns zum nachmachen?

    Liebe Grüße:Janatrk…😉

    Antworten
    • Vertortelt says

      29. März 2017 at 08:14

      Liebe Jana,
      die Torten mache ich alle bei mir zu Hause und nur für den Blog oder für Freunde und Familie. Torten verkaufen darf ich leider nicht, da ich keine Konditormeisterin bin.
      Liebe Grüße
      Lydia

      Antworten
  17. Fatima Lee says

    29. April 2017 at 21:52

    Dankeschön für die tolle Anleitung! Bald ist Geburtstag von meine Tochter und ich mache es nach😊

    Antworten
    • Vertortelt says

      1. Mai 2017 at 21:34

      Hallo Fatima!
      Schön, dass dir die Anleitung gefällt und du sie nachmachen möchtest.Ich wünsche dir viel Spaß dabei! 🙂

      Antworten
  18. Katja says

    30. April 2017 at 08:14

    Hallo Lydia,
    sehr gelungene Torte. Ist witzig und niedlich zugleich, einfach schön!

    LG Katja

    Antworten
    • Vertortelt says

      1. Mai 2017 at 21:35

      Danke liebe Katja!

      Antworten
  19. Crissi says

    7. Mai 2017 at 03:33

    Hi Lydia,
    Echt süß deine Torte 🙂

    Ein Tipp wegen der Zahnstocher: bei kleinen Teilen kann man auch Spaghetti, und bei größeren Makkaroni als Stützen nehmen, dann sind die Figuren (theoretisch) auch komplett essbar. Gerade bei kleinen Kindern finde ich das immer besser ^^
    Sind Nudeln zu schwach nehmen ich Cake Pop Stiele, weil die nur aus Pappe sind, und nicht splittern können. 😉
    (Aber dieNudeln mag ich persönlich lieber, weil man dann sagen kann, das wirklich alles essbar ist)

    Liebe Grüße
    Crissi

    Antworten
    • Vertortelt says

      7. Mai 2017 at 21:56

      Hi Crissi,
      das ist wirklich eine super Idee mit den trockenen Nudeln! Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit auch ausprobieren. Das stimmt, es klingt besser wenn man sagen kann, dass alles essbar ist und man nicht auf die Zahnstocher aufpassen muss! 😉
      LG
      Lydia

      Antworten
  20. Grit Schrödter says

    12. Mai 2017 at 22:09

    Hallo Lydia

    ich freue mich sehr deine Seite gefunden zu haben. Ich habe auch einen Back Blog und suche immer wieder neue anregungen.Das ist aber nicht der eigentliche Grund.
    Deine Anleitung für die Torte ist mega und weil ich es so toll finde und nun pass auf, meine
    Tochter hat am 21.5.2017 Geb.und wird 18 Jahre alt und hat sich eine Einhorn Torte gewünscht.
    Nun ja 🙂 was macht man nicht alles für die Kids 🙂 Ich werde mich daran versuchen und wenn ich fertig bin werde ich Bilder machen.
    Drück mir fest die Daumen.

    Lg Grit

    Antworten
  21. Sabrina says

    23. Mai 2017 at 06:49

    Hi.
    Deine Einhorntorte ist der Hammer!!
    Daher bin ich seit gestern dabei sie „nachzubasteln“.
    Es ist zwar nicht meine erste Fondant-Torte (die 5. oder so), aber ich wurde beim Regenbogen gleich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. 🙁
    Kannst du mir eventuell nen Tipp geben, wie du ihn so gleichmäßig hinbekommen hast? Meine Bögen haben immer „Dellen“ und beim „kringeln“ der Enden ist das Fondant auch brüchig geworden. Habe ich dann zu lange dazu gebraucht, mus man da recht schnell arbeiten? Mit den Sachen hätte ich vielleicht noch leben können, aber als ich die Zahnstocher und den Spieß reinstecken wollte hat sich einfach alles verzerrt und durchs festhalten (was ich so vorsichtig wie möglich versucht habe wurde er auch platt 🙁
    Kannst du mir nen Tipp geben, wie ich das eventuell besser hinbekomme?

    Lieben Gruß Sabrina

    Antworten
    • Lydia Fußbroich says

      23. Mai 2017 at 11:34

      Hallo Sabrina!
      Den Regenbogen habe ich um ein Glas herum angeordnet, damit der Bogen schön gleichmäßig rund wird. Brüchig wird der Fondant, wenn er zu trocken ist, z.B. weil er schon zu lange an der Luft lag oder weil zu viel Speisestärke eingearbeitet wurde. Könnte es daran gelegen haben? Die Holzspieße kannst du reinstecken, wenn der Regenbogen schon etwas angetrocknet ist. So lassen sich die Dellen und das Plattdrücken vermeiden.
      Liebe Grüße und viel Erfolg beim weiteren Vertorteln!
      Lydia

      Antworten
      • Sabrina says

        23. Mai 2017 at 11:58

        Hallo Lydia,

        Ja das mit dem zu lange an der Luft kann wirklich gewesen sein, weil ich glaub ich recht langsam war.
        Mit dem Spießen probiere ich das heute mal aus. Hätte gedacht, dass es eher schwieriger wird die dann noch reinzudrücken.
        Ich hoffe das klappt 🙈

        Vielen Dank auf jeden Fall für deine schnelle Rückmeldung.

        Viele Grüße
        Sabrina

        Antworten
  22. Romina says

    3. Juli 2017 at 22:07

    Hallo ich finde die Torte echt Klasse wie schon erwähnt Farbenfroh und ein toller hingucker gerade jetzt sind Einhörner noch beliebter als sie schon sind. Ich versuche die Torte für meine bald 2 jährige Tochter nach zumachen und hoffe es gelingt mir 🙈 Eine frage habe ich jedoch wie kriege ich den Fondant rosa oder wie bei Ihnen auf dem Bild vom Einhorn die lila rosa Haare oder die Regenbogen Farbe gibt es ein Tipp wo man die Farben in den Supermärkten bekommt? Ich fand bisher knallig rot dunkles blau knalliges gelb und knalliges grün. Und die Fondant decke in schönes Baby blau einfach mit Lebensmittel Farbe eingeknetet? Grüße aus Münster die Romina 🙂

    Antworten
    • Lydia Fußbroich says

      3. Juli 2017 at 22:15

      Hallo liebe Romina!
      Es gibt verschiedene Wege den Fondant einzufärben. Du kannst dir in Onlineshops Pastenfarben kaufen und damit weißen Fondant einfärben. Je mehr du davon benutzt, desto intensiver wird die Farbe.
      Du kannst aber auch fertig eingefärbten Fondant kaufen und die Farben mit weißem Fondant mischen, so bekommst du eine helle Farbe.
      Viel Spaß beim Vertorteln!
      Lydia

      Antworten
      • Sally says

        2. August 2017 at 05:36

        Wunderschön und so eine tolles tutorial, so dass auch ich das hinkriegen könnte 🙂

        Antworten
  23. Pia says

    12. August 2017 at 13:19

    Eine wunderbare torte!!
    Vielen dank für die deteilierte anleitubg. Könntest du mir noch sagen wie viel fondant , blüten paste du insg. Benötigt hast?lg

    Antworten
  24. Margrita says

    27. August 2017 at 23:24

    Hallo, so etwad mega schönes habe ich lange nicht mehr gesehen. Ich bastel auch immer aus fondant figuren die werden allesdings weich wenn sie nicht in kühlschrank sind. Wauch wenn ich cmc pulver beifüge, habe ich das gefühl das nutzt garnichts. Mache ich vlt etwas falsch? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen dass der regenbogen bei mir stabil sein wird…. bitte um hilfe!!!

    Antworten
    • Lydia Fußbroich says

      28. August 2017 at 16:05

      Liebe Margarita,
      Fondant braucht zum Aushärten viel Luft und einen trockenen und kühlen Ort. Allerdings nicht den Kühlschrank! Im Kühlschrank ist die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch, so kann der Fondant nicht trocknen.
      Deine Fondantfiguren brauchen einfach etwas mehr Zeit zum Aushärten. Lass sie ein paar Tage an einem geeigneten Ort stehen, dann werden sie hart. Du kannst auch einzelne Teile vorbereiten und trocknen lassen und diese dann hinterher mit etwas Zuckerkleber zu einer Figur zusammensetzen. Je größer die Fondantteile sind, desto mehr Zeit brauchen sie um hart zu werden.
      Liebe Grüße und bleib dran, das wird schon!
      Lydia

      Antworten
Neuere Kommentare »

Trackbacks

  1. Einhorntortenliebe – alles ist schöner mit Fondant – Nora in HH sagt:
    24. Juli 2016 um 19:52 Uhr

    […] so ein Einhorn entsteht, wird ganz toll auf Vertortelt erklärt. Mein heißer Tipp in Sachen Schwanz und Mähne (wie heißt das nochmal bei Pferden?!): […]

    Antworten
  2. 12 Magical Unicorn Cakes and Sweets | Sarahs Bake Studio sagt:
    18. August 2016 um 07:01 Uhr

    […] Whimsical Unicorn Cake Wilton The Unicorn Cake dbakers Unicorn Cake The Sugarbites Bakery How to Make Unicorn Cookies Semi Sweet Designs Lisa Frank Unicorn Cupcakes POPSUGAR Unicorn Cookies Poppytalk Twinkles the Unicorn I Love Cakes by Sheila Princess Calista Cake Suganana Daisy Unicorn Cake A Pocket Full of Sweetness Rainbow Unicorn Pinata Cookies My Cupcake Addiction Unicorn Cake Pops Sweetly Dipped Confections Not A Usual Unicorn Cake Vertortelt […]

    Antworten
  3. Wochenrückblick 32/2016 – New York, Hannover & Schokodusche sagt:
    21. August 2016 um 15:00 Uhr

    […] backt mir bitte zum Geburtstag diese Einhorntorte? […]

    Antworten
  4. My Homepage sagt:
    19. Juli 2017 um 23:28 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More: vertortelt.de/eine-etwas-andere-einhorntorte-bildanleitung/ […]

    Antworten
  5. Einhorn Torte - jessisschlemmerkitchen.de sagt:
    10. September 2017 um 21:22 Uhr

    […] Für die Dekoration habe ich Masa Ticino Tropic * Rollfondant eingefärbt und bereits drei Tage vorher die verschiedenen Sachen hergestellt, damit alles gut durchtrocknen kann. Eine gute Anleitung für ein Einhorn findet ihr bei Vertortelt. […]

    Antworten
  6. Einhorn Torte für einen Kindergeburtstag - jessisschlemmerkitchen.de sagt:
    10. September 2017 um 21:29 Uhr

    […] Für die Dekoration habe ich Masa Ticino Tropic * Rollfondant eingefärbt und bereits drei Tage vorher die verschiedenen Sachen hergestellt, damit alles gut durchtrocknen kann. Eine gute Anleitung für ein Einhorn findet ihr bei Vertortelt. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Alex Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2019 · vertortelt.de · Kontakt · Datenschutz · Impressum

Copyright © 2019 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in