vertortelt.de

aus Torte wird Kunst

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mein Geschenkeshop
  • Startseite
  • Rezepte
  • Anleitungen
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mein Buch
  • Die Grundlagen zur Herstellung einer Motivtorte -> hier entlang

Eine Hochzeitstorte mit vielen Rosen aus Zucker

30. März 2016 by Lydia Fußbroich 10 Comments

Hochzeitstorte mit Zuckerrosen und rot und weiß

Mehr Hochzeitstorten! Das steht unter anderem für dieses Jahr auf meiner ToDo-Liste.
Nun durfte ich für eine Freundin diese Rosen-Hochzeitstorte vertorteln. Sie sollte mit roten und weißen Rosen übersäht sein.
Die Idee fand ich wunderschön und so habe ich mich zwei Wochen vor der Hochzeit an die Arbeit gemacht und mit dem Modellieren der Zuckerrosen angefangen. Wer schon einmal eine Rosentorte gemacht hat, der weiß sicherlich was für eine Arbeit darin steckt! Ich durfte es dann auch schnell erfahren, als ich jedes einzelne Blütenblatt ausgerollt, geformt und langsam zu einer vollen Rose zusammengeklebt habe. Ich habe sogar richtigen Muskelkater in den Oberarmen vom ständigen Ausrollen der Blütenpaste bekommen. 🙂

Eine Anleitung für Zuckerrosen aus Blütenpaste findet ihr zum Beispiel hier.

Hochzeitstorte mit Zuckerrosen und rot und weiß

Zusätzlich zu den Rosen sollte die Torte noch eine schlichte Verzierung am Rand haben. Ursprünglich war der Plan, dass ich diese mit Royal Icing aufspritze, aber das ging so richtig in die Hose. Es sah so krakelig aus, dass ich es lieber sein gelassen habe und die Verzierung mit Blütenpaste und mithilfe des Clay Extruders* aufgeklebt habe. Nur die Punkte sind aufgespritzt.

Dabei fällt mir auf, das ich euch das kleine Helferlein Clay Extruder noch gar nicht vorgestellt habe. Diese „Kurbelpresse“ habe ich mir schon recht am Anfang zugelegt, zusätzlich zur Grundausstattung. (hier geht es zum Blogbeitrag zur Grundausstattung)
Mit seinen 20 Aufsätzen kann man damit gleichmäßige Stränge in unterschiedlicher Stärke und Form pressen. Da ist eigentlich alles dabei, was man mal braucht: rund, eckig, flach, halbrund etc. Mithilfe der Kurbel braucht man dafür auch keine Kraft aufwenden. Den Clay Extruder habe ich schon bei vielen vielen Torten benutzt und mir dabei viel Zeit gespart, daher empfehle ich ihn gerne.

Wie gefällt euch die Rosentorte? Hat sich der Aufwand gelohnt? Über einen kleinen Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Zuckersüße Grüße
Lydia

 

*Amazon Partnerlink

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Google

Ähnliche Beiträge

«
»

Filed Under: Blog, Tortenwerke

Comments

  1. Izabela says

    30. März 2016 at 16:58

    Richtig schön geworden die Torte. Rosen wunderschön. Deine Freundin hat sich sicherlich gefreut. Ich arbeite momentan auch an eine Hochzeitstorte. Klein soll die aber sein. Wie lange hast du denn jetzt gebraucht ungefähr mit den ganzen Rosen?

    Antworten
    • Vertortelt says

      30. März 2016 at 17:02

      Hi Izabela!
      Vielen Dank 😉 Ich habe an einigen freien Tagen an den Rosen gesessen und dann abends nach Feierabend immer wieder an der Torte und den Rosen gearbeitet. Die letzte Woche vor der Hochzeit habe ich jede freie Zeit genutzt 🙂
      Ich bin gespannt auf deine kleine Hochzeitstorte!

      Antworten
  2. Jasmin says

    2. April 2016 at 10:27

    Die Torte ist wunderschön, üppig aber nicht überladen – genau richtig für so einen festlichen Anlass! Falls ich mal eine Hochzeitstorte brauchen sollte, weiß ich, wen ich frage 😉

    Antworten
    • Vertortelt says

      4. April 2016 at 08:43

      Vielen Dank, liebe Jessi 😉

      Antworten
  3. Maren says

    2. Juni 2016 at 14:08

    Wow die Torte und die Rosen sehen wirklich wunderschön aus! Ich kann mir vorstellen wie viel Arbeit in den Rosen steckt.
    Aus welchen Kuchen und Füllungen bestehen denn die einzelnen Etagen der Torte?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Vertortelt says

      2. Juni 2016 at 19:32

      Alle Etagen der Torten bestehen aus Schokoladenkuchen mit einer Füllung aus Ganache. Hier findest du das Rezept zu dem Schokikuchen, der richtig saftig ist: http://vertortelt.de/recipe/146/

      Antworten
  4. Schnih says

    21. Januar 2017 at 09:11

    Hallo Lydia,

    Also erst einmal: Die Torte ist wunderschön geworden!

    Ich bin eigentlich kein Fan von Rosen, aber diese Torte ist wirklich zauberhaft geworden.

    Darf ich mal fragen, wie Du die Blumen befestigt hast?

    Vg und danke, dass Du dieses Kunstwerk mit uns geteilt hast ☺

    Antworten
    • Vertortelt says

      21. Januar 2017 at 18:34

      Hallo!
      Gerne verrate ich dir, wie ich die Rosen befestigt habe: Aus Fondant habe ich zuerst kleine Kugeln mit einer Spitze geformt und mit Zuckerkleber auf Holzspieße gesteckt. Diese wurden dann für ein paar Tage getrocknet. Dann wurde jedes einzelne Blütenblatt um die Kugeln geklebt, bis sie wie schöne Rosen aussahen. Zum Schluss habe ich die Rosen mit den Holzspießen einfach in die Torte gesteckt.

      Antworten
  5. Bianca Farrenkopf says

    8. Juli 2017 at 08:42

    Hallo. Die Torte ist toll. Aber eine Frage hätte ich… Wurden die einzelnen Etagen mit Cake Boards unterstützt oder nur so auf einander gesetzt? Möchte auch eine 3 Stöckige Hochzeitstorte backen und bin mir da nicht so sicher was die Beste Lösung ist. LG

    Antworten
    • Lydia Fußbroich says

      8. Juli 2017 at 10:47

      Hallo Bianca!
      Ja genau, die einzelnen Etagen habe ich mit Cakeboards gestützt. Unter die oberste Etage habe ich allerdings nur eine Tortenpappe gelegt, das reicht aus, da der oberste Kuchen nicht schwer ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2019 · vertortelt.de · Kontakt · Datenschutz · Impressum