Dieser Artikel ist Teil der Serie Die Grundlagen zur Herstellung einer Motivtorte
Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon ein paar Tipps zum Fotografieren gegeben. Da mich mittlerweile einige Leser gefragt haben was für Hintergründe ich zum Fotografieren der Torten benutze, dachte ich mir, es könnte für alle interessant sein. Deshalb gibt es jetzt einen ganz eigenen Beitrag dazu.
Tatsächlich gibt es eine Unmenge an Möglichkeiten, was man alles als Hintergrund verwenden kann, ohne teures Material dafür zu kaufen. Man muss nur ein wenig kreativ sein. 😉
Hier also meine persönliche Bestenliste an Fotohintergründen, die bei meinen Fotos regelmäßig verwendet werden:
Holzbretter
Mit etwas Holzstruktur kann man leicht eine natürliche, robuste oder auch antike Stimmung erzeugen. Ein paar Holzbretter haben sich bei mir mittlerweile angesammelt. Dafür lohnt sich zum Beispiel ein Besuch in der IKEA Fundgrube, wo man für ein paar Euro Türen oder Tischplatten bekommen kann. Auch bei Sperrmüll kann es sich lohnen die Augen offen zu halten. Vielleicht habt ihr aber auch schöne Möbelstücke und Tische, die ihr als Untergrund/Hintergrund für eure Fotos verwenden könnt?
Außerdem kann man sich ganz einfach selbst einen Holzhintergrund zusammenbasteln. So geht’s:




Tapeten
Ist das nicht eine einfache und günstige Idee? Tapetenreste hat fast jeder zu Hause und im Baumarkt kann man sich oft kostenlos ein paar Probeabschnitte mit nach Hause nehmen. Dann braucht man nur noch die Tapeten auf einen Karton spannen und schon hat man einen schicken Hintergrund mit schönem Muster.
Fotokartons
Ähnlich wie Tapeten kann man sich auch ein paar Fotokartons in verschiedenen Farben zulegen. Diese haben den Vorteil, dass man sie auch in einem größeren Flächenmaß kaufen kann. Bei hohen Torten mit Tortenständer ist das bei mir oft nötig. Bei Architekturbedarf.de bekommt man zum Beispiel günstig Fotokartons in der Größe 70cm x 100cm!
Kapa-Platten /Leichtschaumplatten
Wofür Kapa-Platten sehr nützlich sind, das habe ich euch schon in Teil 7 – Füllen & Stapeln gezeigt. Aber auch als Hintergrund sind sie einfach praktisch, da sie stabil sind und mit Hilfe von ein paar Klemmen aus dem Baumarkt von alleine stehen können. Passenderweise kann man sich bei Architekturbedarf.de auch eine Kapaplatte in der Größe 70cm x 100cm bestellen. Darauf kann man dann super die Fotokartons in der gleichen Größe klemmen und wahlweise austauschen.
Auf dem Foto seht ihr wie ich alles zusammen genutzt habe:
- Untergrund: die selbstgebastelte Holzplatte
- Hintergrund: eine große Kapaplatte, auf die ich einen rosa Fotokarton geklemmt habe. Die Kapaplatte steht mithilfe der Klemmen von alleine.
- Zusätzlich ist rechts noch eine kleinere Kapaplatte zu sehen, die ich als Reflektor benutze, wie im letzten Beitrag beschrieben.
Weiter geht es nun mit Teil 13 der Grundlagenserie – wie lagere ich meine Torte bis zur Feier?
Schreibe einen Kommentar