Vor einiger Zeit habe ich mir einen Stift mit essbarer Farbe gekauft, doch bisher musste er darauf warten ausprobiert zu werden. Jetzt fiel er mir wieder in die Hände und ich habe direkt mal überlegt was man damit anstellen kann. Daraus ist dann das Konzept für diese Torte entstanden und voller Eifer habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Doch wie so oft lief nicht alles nach Plan, denn der Stift hatte schon bald keine Lust mehr mitzumachen. Ob es an der Marke liegt oder ob er schon zu lange rumlag, kann ich nicht sagen. (Er war bis jetzt ungeöffnet und das Haltbarkeitsdatum war noch nicht überschritten.) Jedenfalls blasste der Stift nach einer Weile aus und die Umrandungen wurden eher grau als schwarz. Da habe ich dann doch lieber zu einem sehr feinen Pinsel gegriffen und die Umrandungen mit schwarzer Pastenfarbe gezeichnet. Auf dem Foto seht ihr den Unterschied zwischen Stift und Pinsel.
Und so wird vertortelt:
Das wird benötigt:
- eine mit weißem Fondant eingedeckte Torte, 20cm Durchmesser (wie das funktioniert kannst du hier in der Grundlagenserie nachlesen)
- weißer Fondant
- kleiner Ausrollstab
- Cuttermesser
- Zuckerkleber
- ein (guter!) essbarer Stift in schwarzer Farbe oder ein feiner Pinsel und schwarze Pastenfarbe
- Pinsel
- ein paar bunte Puderfarben – ich habe die Farben gelb, blau, rosa, rot und grün genutzt
- evtl. Alkohol zum Farben mischen, z.B. Wodka
- evtl. einen Ribbon Cutter für die untere schwarze Umrandung
Zusätzlich für die Caketopper:
- Blumendraht/ Draht
- 2 Strohhalme
Außerdem habe ich schon etwas vorgearbeitet und euch die Partymotive eingescannt und als PDF aufbereitet. Wenn ihr wollt, dürft ihr sie gerne dafür benutzen!
Als erstes wird der weiße Fondant dünn ausgerollt. (beim kleinen Ausrollstab mithilfe der lilanen Abstandhaltern) Darauf werden die Schablonen gelegt und mit dem Cuttermesser ausgeschnitten.
Für die Caketopper schneidet ihr die Schablonen vom Cupcake und der Kirsche jeweils zweimal aus. In die eine Hälfte klebt ihr den Blumendraht mit etwas Zuckerkleber rein, wie auf dem Foto zu sehen. Dann lasst ihr die Teile trocknen und klebt sie anschließend mit Zuckerkleber zusammen, sodass von dem Draht später nichts mehr zu sehen ist. Achtung: Bevor die Caketopper am Ende in die Torte gesteckt werden, steckt ihr an dieselbe Stelle die Strohhalme rein, damit der Draht nicht mit dem Kuchen in Berührung kommt.
Nun werden mit dem schwarzen Stift (oder dem feinen Pinsel) die Konturen der Motive nachgezeichnet. Sobald die schwarze Farbe getrocknet ist, kann mit den bunten Puderfarben losgelegt werden. Dafür mischt ihr die Puderfarben mit ganz wenig Wasser oder Alkohol an. (Der Alkohol verdunstet und bewirkt, dass die Farbe schneller trocknet.) Dann könnt ihr ganz nach Belieben die freien Flächen der Motive mit einem Pinsel ausmalen.
TIPP: Ich habe die Motive schon vor dem Anmalen mit Zuckerkleber auf die Torte geklebt. So konnte ich sichergehen, dass ich nicht mit meinen Patschehänden die Farbe beim Ankleben verschmiere.
Viel Spaß beim Vertorteln und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Schreibe einen Kommentar